Der Weg zum Holzbogen- Bogenbaukurs
Als Kind war es für mich das Höchste, durch den Wald zu streifen, den Flitzebogen mit dem Schilfpfeil in der Hand, anpirschen,lauern, spannen und Zack, einen Pfeil Richtung Ziel fliegen zu lassen. Manchmal, mit Glück, traf man das Ziel in der Mitte.
Bis heute hat für mich instinktives Bogenschiessen nichts von diesem Zauber verloren. Meine Faszination für den Bau von Holz und Kompositbogen begann vor 15 Jahren aus einem einfachen Haselnussstock und wärt bis Heute, viele Bogen später. Nur wenn Pfeil und Bogen perfekt auf den Schützen abgestimmt sind, führt das zu einem präzisen Schuss und das einstige Glücktreffer findet eine schlüssige Erklärung.
Wenn das Design ideal auf die Leistungsfähigkeit des Holzes abgestimmt ist, gegebenenfalls mit Sehne oder Rohhaut verstärkt wird, ergibt das einen dauerhaften, schnellen und einzigartig schönen Bogen. Wer die Einfachheit eines Holzbogens kennt, weiß seine Schönheit zu schätzen. Mehr Informationen unter…